Was ist Vitamin B7?
Vitamin B7 – auch bekannt als Biotin – ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es ist an einer Vielzahl wichtiger Stoffwechselprozesse beteiligt, insbesondere im Bereich von Haut, Haaren, Nägeln und der Zellenergie.
Der Körper kann Biotin in kleinen Mengen mithilfe von Darmbakterien selbst bilden – dennoch ist eine Zufuhr über die Nahrung entscheidend für eine verlässliche Versorgung. Biotin wird auch als „Schönheitsvitamin“ bezeichnet – obwohl seine Wirkung weit über Haut und Haare hinausgeht.
Welche Funktionen hat Vitamin B7 im Körper?
Laut der EU-Health-Claims-Verordnung trägt Biotin bei:
-
zu einem normalen Energiestoffwechsel
-
zur Funktion des Nervensystems
-
zu einer normalen psychischen Funktion
-
zur Erhaltung normaler Haare, Haut und Schleimhäute
Diese Funktionen machen Biotin zu einem wichtigen Mikronährstoff für alle, die ihren Körper sowohl äußerlich als auch innerlich im Gleichgewicht halten möchten.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B7 enthalten?
Biotin kommt in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor. Gute Quellen sind:
-
Eier (v. a. Eigelb)
-
Nüsse (z. B. Mandeln, Haselnüsse)
-
Haferflocken & Vollkorngetreide
-
Linsen & Sojabohnen
-
Leber
-
Champignons
-
Spinat
-
Bananen
💡 Hinweis: Biotin ist hitzestabil, kann aber durch das Protein Avidin im rohen Eiklar in seiner Aufnahme gehemmt werden. Gekochte Eier sind daher die bessere Wahl.
Versorgung & Alltagstipps
Eine ausgewogene Ernährung reicht in der Regel aus, um den Biotinbedarf zu decken. Menschen mit stark einseitiger Ernährung, bestimmten Stoffwechselerkrankungen oder längerer Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika, Antikonvulsiva) können ein erhöhtes Risiko für eine Unterversorgung haben.
Was beeinflusst die Biotin-Versorgung?
-
Rohes Eiweiß (Avidin): Hemmt die Biotinaufnahme, wird durch Erhitzen neutralisiert.
-
Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika oder Antiepileptika) kann den Status senken.
-
Störungen im Darmmikrobiom können die körpereigene Biotinsynthese beeinträchtigen.
-
Vegan oder vegetarisch lebende Menschen sollten auf pflanzliche Quellen achten (z. B. Haferflocken, Nüsse, Hülsenfrüchte).
FAQ – Häufige Fragen zu Vitamin B7
Ist Biotin dasselbe wie Vitamin B7?
Ja, Biotin ist die gebräuchlichste Bezeichnung für Vitamin B7.
Warum gilt Biotin als „Schönheitsvitamin“?
Weil es zur Erhaltung normaler Haut und Haare beiträgt – die Bezeichnung ist populär, aber Biotin wirkt auch tief im Stoffwechsel.
Kann ich meinen Biotinstatus testen lassen?
Ja – Labortests über Blutuntersuchungen können Klarheit bringen.
Wie erkenne ich eine Unterversorgung?
Klassische Anzeichen können brüchige Nägel, Haarausfall oder trockene Haut sein – eine ärztliche Abklärung ist in jedem Fall wichtig.